Wir haben hier einige der wichtigsten KPI’s für die ersten Monate zusammengestellt. Nur mit passenden Key-Performance-indikatoren wird der Erfolg wirklich messbar und die Suchmaschinenoptimierung sinnvoll.
Nach der Onpage-Optimierung war die Sichtbarkeit in der organischen Google-Suche das erklärte Ziel. Zusammen mit den durchschnittlichen Platzierungen für Fokus-Keywords die Entwicklung der ersten 6 Monate und nach 10 Monaten:
Entwicklung der Sichtbarkeit in den ersten 6 MonatenEntwicklung der Sichtbarkeit nach 10 Monaten
Inhaltliche Anpassungen und Landing Pages aufbauen zur Ausrichtung der SEO Strategie. Beobachtung der Entwicklung des Organischen Traffics und Nachoptimierung der Google-Snippets. Der Google Search Console Leistungsbericht zeigt die durchschnittlichen Platzierungen bestimmter Top Keywords und die Klickrate (wie gut funktionieren die SERP-Snippets) der ersten 6 Monate:
Google Search Console GSC Leistungsbericht für die ersten 6 Monaten
Die Zahl der (relevanten) Backlinks aufbauen. Jeder der Backlinks von relevanten anderen Seiten ist quasi eine Empfehlung für das Unternehmen und seine Inhalte und stärkt die Autorität der Seite Daniela-Hudribusch.at in Googles Augen.
Die kompetente Beratung der Smarten Werber hat uns vor Augen geführt, wie wichtig die langfristige Local SEO Arbeit ist, um im Google Ranking präsent zu sein. Es war sehr spannend, verschiedene Dinge auszuprobieren, die zur positiven Veränderung der Sichtbarkeit beigetragen haben.
Wir haben schon in den ersten 6 Monaten viel dazugelernt und vor allem bemerkt, wie wichtig es ist, im Bereich SEO die Tipps und Ratschläge von den Experten anzunehmen und umzusetzen. Die Kommunikation auf Augenhöhe und der laufende Austausch waren die zwei wesentlichen Schlüsselpunkte für unsere gelungene Zusammenarbeit.
Die Lohnsafterei. DER TANZ AUF DEM VULKAN. Die Gangl Safterei GmbH ist ein Verarbeitungsbetrieb mit Standort in der Marktgemeinde Straden, im Vulkanland. Sie verarbeitet Rohprodukte von Obst und Gemüse zu Qualität, die man schmeckt
Sie kennen die Sprüche „Bleib im Ort – kauf im Ort“ oder „Regional ist nicht egal“ oder „Regional kaufen, um die Wirtschaft zu fördern“ oder „Zurück ins Wirtshaus“ ? – es gibt eine Vielzahl von Werbeaussagen von Werbetreibenden und Verbänden.
Local SEO – wie wichtig ist es für die lokale Suche?
Standortbezogene Suchanfragen generieren immer Suchergebnisse auf Basis des Standorts vom Nutzer. Je nach Suchbegriff werden ihm passende Treffer in seiner unmittelbaren Umgebung vorgeschlagen.
Wussten Sie, dass bei Untersuchungen (Quelle: Hubspot) des Nutzerverhaltens 97 Prozent der Suchenden online auf lokale Unternehmen aufmerksam werden? Oder dass stolze 46 Prozent aller Google-Suchanfrageneinen Lokalbezug haben? Grundsätzlich kann man dazu sagen: Für jede Firma, gleich welcher Größe, die ihren Kundenstamm oder die ansässigen Verbraucher vor Ort betreuen, ist Local SEO, die lokale Suchmaschinenoptimierung, interessant. Egal ob Gastronomie, Ärzte, Rechtsanwälte, Friseure, Lebens- und Sozialberater, Fitness-Coaches, Sportclubs und -vereine, Kfz- Werkstätten, Orthopädie – sie alle wollen gefunden werden. Somit ist Local SEO für alle Selbständigen und Firmen, die eine starke lokale Sichtbarkeit benötigen, relevant. Denn mehr Sichtbarkeit bedeutet größere Bekanntheit und somit mehr Kunden!
Local SEO Rankingfaktoren
Hat man eine physikalische Adresse und möchte, dass Menschen dorthin kommen, ist die Platzierung in den lokalen Treffern bei Google wichtig. Und der Weg dorthin führt über lokales SEO.
Google My Business ist eine Schnittstelle für die bekannten Services Google Maps und die Google Suche. Für Local SEO ist eine eigene Google My Business-Seite sehr wichtig. Google nutzt die Inhalte für das Ranking zu lokalen Suchen und zeigt Inhalte wie Fotos, Bewertungen oder Öffnungszeiten neben den lokalen Treffern an.
Bei einer durchgeführten organischen Suche befindet sich über den Suchergebnissen das sogenannte Local Snack Pack. Es handelt sich hierbei um eine Auswahl exklusiver Treffer mit Google Maps-Kartenausschnitt. Sie enthalten Daten aus dem Google My Business-Eintrag des Unternehmens: Name, Hauptkategorie, Adresse, Rezensionen und eine Anruf-Option. Dadurch generieren sie eine hohe Klickrate und sind besonders effektiv. Ziel von Local SEO ist es vorrangig, einen Treffer im Local Snack Pack der Google Websuche für wichtige lokale Suchbegriffe zu platzieren.
Ergänzend dazu ist eine clevere OnPage Optimierung der Website erforderlich. Das beinhaltet vor allem: Lokale Suchseiten erstellen, Implementierung von Strukturdaten, Feinjustierung der Inhalte für standortbezogene Suchbegriffe.
Darauf basierend ist eine nachhaltige OffPage Optimierung erforderlich, um die lokalen Rankings zu verbessern, also der Aufbau von Backlinks und Local Citations, sprich Nennungen, in relevanten Verzeichnissen und die Generierung von authentischen Rezensionen und Bewertungen.
Fazit
Die regionale Online-Auffindbarkeit wird für lokalen Unternehmen immer wichtiger. Potentielle Kunden informieren sich immer häufiger bereits vor einem Besuch im Ladengeschäft im Internet und nutzen dabei für ihre Recherche Suchmaschinen. Hierbei bei spielen Website, Inhalte und Kundenbewertungen wichtige und ausschlaggebende Rollen.
Bei Interesse an einem unserer SEO Komplettpakete kontaktieren Sie uns.
Das sagen unsere Kunden
Worum es letztendlich geht? Um Relevanz. Für Google genauso wie bei der Zusammenarbeit. Wir fokussieren uns auf das, was unsere Kunden am effektivsten weiterbringt.
Local SEO STATUS Werbetechnik | Autofolierung und Werbeschilder in Wien
Local SEO Mario-Lorenz | Ihr zuverlässiger Malermeister in Wien
Local SEO Wildkulinarik I Pasteten im Glas von Zellinger & Zöchbauer
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.